Thermografische Inspektion per Drohne
Feherhafte Module erkennen
Fehlerquellen an PV-Anlagen lassen sich am besten aus der Luft mithilfe von Wärmebildkameras identifizieren. Heutzutage werden dafür fast ausschließlich Wärmebilddrohnen eingesetzt. Im normalen Betrieb erscheinen die Solarzellen im Wärmebild gleichmäßig gefärbt. Abweichungen wie Modulausfälle oder "Hotspots" lassen sich jedoch schnell im Wärmebild erkennen. Lokale Defekte an den Solarmodulen erhöhen den Widerstand und führen zu Wärmeentwicklung.
- Präzise Inspektionen mit Wärmebilddrohnen.
- Früherkennung von Defekten für optimale PV-Anlagenleistung.
- Expertise in Wärmebildinterpretation für Effizienzsteigerung.
Vorteile von Drohnen bei der Photovoltaik-Inspektion
Drohnen bieten zahlreiche Vorteile für die Inspektion von Photovoltaikanlagen. Sie sind schnell, sicher und äußerst effektiv einsetzbar. Durch die Livebild-Übertragung und die Möglichkeit zur Speicherung von Daten ermöglichen sie umfassende Dokumentationen. Zudem beeinträchtigen Drohnen weder den Verkehr noch stellen sie eine Gefahr für Personen dar. Die Flexibilität durch verschiedene Kamerasysteme erlaubt präzise Inspektionen. Die Dokumentation von Schäden ist dank dieser Technologie schnell und einfach wiederholbar.
Featured Thinking
PV-Inspektion
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenden Sie sich Telefonisch an uns oder stellen Sie online eine Anfrage.